Dr. Anna Rathert MdB

Über meine Person

Geboren am 29. April 1977 in Münster.

1987 bis 1996 Hittorf-Gymnasium, Recklinghausen; 1993 bis 1994 The Lakeside School, Seattle, U.S.A.; 1996 bis 1997 studium generale an der Université de Rouen, Frankreich; 1997 bis 2003 Rechtswissenschaften, Universität Münster; 1999 bis 2000 Erasmus-Auslandssemester Università Federico II, Neapel, Italien mit Prüfungen im Völker- und Europarecht; 2003 1. Juristisches Staatsexamen OLG Düsseldorf; 2006 bis 2008 Referendariat in Münster mit Stationen an der Deutschen Botschaft in Paris und dem Bundespräsidialamt in Berlin; 2009 2. Juristisches Staatsexamen OLG Düsseldorf;2010 Promotion.
Seit 2009 Rechtsanwältin; 2014 bis 2015 Akkreditierte Parlamentarische Assistentin im Europäischen Parlament; 2022 bis 2025 Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung der AfD-Bundestagsfraktion.

April 2013 Eintritt in die AfD; 2020 bis 2022 Landesschiedsrichterin am Landesschiedsgericht der AfD NRW, zuletzt als Vizepräsidentin; 2022 bis 2023 Beisitzerin im Vorstand des AfD-Kreisverbands Recklinghausen; seit 2023 Stellvertretende Sprecherin des AfD-Kreisverbands Recklinghausen; seit 2022 Sprecherin des AfD-Stadtverbands Recklinghausen.

Kindererziehungszeiten von 2013 bis 2014, 2015 bis 2018 und 2019 bis 2022.

Als Ihre neu gewählte Bundestags-abgeordnete für den Bundestag 2025 stehe ich, Dr. Anna Rathert, fest an der Seite der Bürger des Kreises Recklinghausen und ganz Deutschlands. In der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag sehe ich meine Aufgabe darin, eine klare Alternative zu der Politik der etablierten Parteien zu bieten – eine Politik, die endlich wieder die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nimmt. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Juristin für die AfD bringe ich nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch bewährten Einsatz für unsere Partei und die Interessen der Bürger mit. Mein Beitrag als Abgeordnete stützt sich auf drei zentrale Säulen: eine starke Stimme im Parlament, konkrete Lösungen für unseren Kreis und ein unermüdlicher Kampf für die Werte, die Deutschland ausmachen.

  1. Eine starke Stimme
    Im Bundestag

    Die AfD ist die einzige Kraft, die konsequent für die Interessen der Bürger eintritt, statt sich in ideologischen Debatten zu verlieren. Im Deutschen Bundestag werde ich diese Linie mit Entschlossenheit fortsetzen. Meine jahrelange juristische Arbeit für die AfD hat mich gelehrt, wie wichtig präzise Argumente und rechtliche Klarheit sind, um unsere Positionen durchzusetzen – sei es bei der Eindämmung illegaler Migration, dem Schutz unserer nationalen Souveränität oder dem Widerstand gegen eine übergriffige EU-Politik. Ich werde die Anliegen unserer Region und unserer Landsleute lautstark vertreten, die Regierung kritisch kontrollieren und Gesetzesvorschläge einbringen, die Deutschland wieder sicherer, wohlhabender und selbstbestimmter machen.

  2. Konkrete Lösungen
    für den Kreis
     Recklinghausen

    Als Abgeordnete für den Kreis Recklinghausen ist es mein Ziel, die Herausforderungen vor Ort direkt anzugehen. Unser Kreis braucht eine starke Wirtschaft, gesicherte Arbeitsplätze und eine verlässliche Infrastruktur. Mit meiner juristischen Expertise werde ich im Bundestag dafür sorgen, dass Bundesmittel sinnvoll in unsere Region fließen – etwa in den Ausbau von Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln oder in die Unterstützung unserer Landwirtschaft. Gleichzeitig kämpfe ich gegen die Belastungen durch eine fehlgeleitete Energiepolitik und überhöhte Steuern. Meine Arbeit als Juristin für die AfD hat mir gezeigt, wie man bürokratische Hürden überwindet und praktische Lösungen für die Bürger findet – genau das setze ich nun für Recklinghausen um.

  3. Einfluss vor Ort
    und darüber hinaus

    Mein Engagement beschränkt sich nicht auf Berlin. Im Kreis Recklinghausen werde ich regelmäßig vor Ort sein, um mit Bürgern, Unternehmern und Vereinen im Dialog zu bleiben. Ihre Anliegen nehme ich direkt mit in den Bundestag, um sie dort einzubringen – sei es durch Anfragen an die Regierung, Debattenbeiträge oder Initiativen in den Ausschüssen. Meine juristische Tätigkeit für die AfD hat mich bereits über Jahre hinweg mit den rechtlichen und politischen Anliegen unserer Bürger vertraut gemacht, etwa in Fragen der inneren Sicherheit oder der Verteidigung unserer kulturellen Identität. Diese Erfahrung nutze ich nun, um die Ziele der AfD im Parlament und in unserer Region voranzutreiben.

  4. Meine Arbeit als
    Juristin für die AfD

    Bereits seit mehreren Jahren setze ich mich als Juristin für die AfD und damit für die Bürger ein. In dieser Zeit habe ich unsere Partei in rechtlichen Belangen unterstützt, sei es durch Beratung, die Ausarbeitung von Positionen oder die Verteidigung unserer Standpunkte gegen Angriffe der Altparteien. Diese Arbeit hat mir nicht nur ein tiefes Verständnis für die politische Landschaft vermittelt, sondern auch die Überzeugung gestärkt, dass nur die AfD die Interessen der Menschen konsequent vertritt. Als Abgeordnete bringe ich diese Erfahrung nun direkt in den Bundestag ein, um Gesetze mitzugestalten und unsere Werte zu schützen.

  5. Mein Versprechen

    Mit meiner Wahl in den Bundestag habe ich ein klares Mandat erhalten: die Interessen der Bürger kompromisslos zu vertreten. Meine juristische Expertise und mein Engagement für die AfD machen mich zur idealen Stimme für den Kreis Recklinghausen. Ich werde dieses Vertrauen nutzen, um im Parlament und vor Ort eine Politik zu gestalten, die uns allen zugutekommt. Die AfD bietet echte Lösungen für die Probleme unserer Zeit – ich werde dafür sorgen, dass diese Lösungen auch bei uns ankommen. Lassen Sie uns gemeinsam für ein starkes, freies und selbstbewusstes Deutschland kämpfen!

Dr. Anna Rathert

Persönliche Daten

  • Name: Dr. Anna Leonore Labitzke Rathert

  • Geburtsdatum: 29. April 1977

  • Geburtsort: Münster, Deutschland

  • Familienstand: Verheiratet, Mutter von drei Kindern

  • Wohnort: Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2009: Selbstständige Rechtsanwältin

    • Tätigkeit in der Kanzlei in Recklinghausen (Reiffstraße 79, 45659 Recklinghausen)

    • Schwerpunkte: Rechtsberatung und Vertretung, u.a. für die AfD

  • 2022–2025: Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung der AfD-Bundestagsfraktion

    • Unterstützung der Fraktion in rechtlichen Fragen

  • 2014–2015: Akkreditierte Parlamentarische Assistentin im Europäischen Parlament

    • Arbeit für Abgeordnete der AfD im Europäischen Parlament

Meine Ausbildung

  • 2010: Promotion zum Dr. jur.

    • Universität Münster

  • 2009: Zweites Juristisches Staatsexamen

    • Oberlandesgericht Düsseldorf

  • 2006–2008: Referendariat Stationen u.a.
    an der Deutschen Botschaft, in Paris und beim Bundespräsidialamt in Berlin

  • 2003: Erstes Juristisches Staatsexamen

    • Oberlandesgericht Düsseldorf

  • 1997–2003: Studium der Rechtswissenschaften

    • Universität Münster

    • Erasmus-Auslandssemester 1999–2000 an der Università Federico II, Neapel, Italien (Völker- und Europarecht)

  • 1996–1997: Studium Generale

    • Université de Rouen, Frankreich

  • 1993–1994: Austauschschülerin

    • The Lakeside School, Seattle, USA

  • 1987–1996: Schulzeit

    • Hittorf-Gymnasium, Recklinghausen

Politische Laufbahn

  • Seit März 2025: Mitglied des Deutschen Bundestages

    • Direktmandat für den Wahlkreis 120 (Recklinghausen I)

    • Mitglied der AfD-Fraktion

  • Seit 2023: Stellvertretende Sprecherin des AfD-Kreisverbands Recklinghausen

  • Seit 2022: Sprecherin des AfD-Stadtverbands Recklinghausen

  • 2022–2023: Beisitzerin im Vorstand des AfD-Kreisverbands Recklinghausen

  • 2020–2022: Vizepräsidentin des Landesschiedsgerichts der AfD Nordrhein-Westfalen

  • 2013: Eintritt in die Alternative für Deutschland (AfD)

Weitere Informationen

  • Kindererziehungszeiten: 2013–2014, 2015–2018, 2019–2022

  • Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Italienisch (fließend)

  • Politische Schwerpunkte:

    • Sicherheit und Ordnung

    • Bewahrung deutscher Identität und Kultur

    • Kritik an der etablierten Politik und Migrationspolitik

Bist du bereit?

Kommunalwahl

September 2025